Hypnose gegen Ängste
Hypnose ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt. Sie wird von vielen Menschen geschätzt und zur Therapie bei einer Vielzahl von Leiden, unter anderem gegen Ängste und Angststörungen eingesetzt. Seit 2006 ist Hypnose als psychotherapeutische und wissenschaftliche Methode offiziell anerkannt. Bei einer Hypnose gegen Ängste wird das Unterbewusstsein des Patienten angesprochen, um tiefsitzende psychische Verhaltensmuster zu verstehen und auf sie einwirken zu können.
Ängste und Angststörungen bilden nur eines von zahlreichen Einsatzgebieten, auf denen Hypnose zum Einsatz kommen kann. Unter anderem wird Hypnose auch gegen Zwangs- und Essstörungen und andere psychische Beschwerden eingesetzt. Auch auf das physische Wohlbefinden kann sich Hypnose auswirken. So wird sie beispielsweise als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin zur Schmerzreduktion und Schmerzbewältigung eingesetzt. Zusätzlich kann das Unterbewusstsein, auch das Immunsystem positiv beeinflussen.
Doch wie genau funktioniert Hypnose? Gern erläutere ich dir diesen Vorgang am Beispiel einer Hypnose gegen Ängste: Bei der Hypnose geht es darum, das Unterbewusstsein der Patienten für sie selbst zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck werden sie in eine Art Trance versetzt. In diesem Zustand sendet das Gehirn Alpha-Wellen mit einer Frequenz von acht bis 14 Hertz aus. Dieser Trance-Zustand – auch Induktion genannt – lässt sich jedoch nicht, anders als viele Menschen vermuten, mit dem Schlaf vergleichen, sondern es handelt sich um einen Zustand tiefster Entspannung. Der Fokus des eigenen Bewusstseins liegt auf der Innenwelt und Außenreize werden ausgeblendet. So lassen sich verdrängte oder vergessene Erinnerungen wieder zugänglich machen, die anschließend be- und verarbeitet werden können. In diesem Zustand kann man die Ursachen der eigenen Ängste genauer lokalisieren. Mit den richtigen Suggestionen kann Hypnose dabei helfen, effektiv gegen Ängste und Panikattacken vorzugehen.
Als zertifizierte Hypnosetherapeutin und selbstständige Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich von der positiven Wirkung von Hypnose gegen Ängste und Angststörungen überzeugt. Bist du auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Psychotherapie und bereit, dich auf eine Hypnose gegen deine Ängste einzulassen? Gerade wenn du mit einer klassischen Behandlungsmethode gegen Ängste bisher keinen Erfolg verspürt hast, kann es sinnvoll sein, die Hypnose einfach mal auszuprobieren. Hierfür biete ich dir die Möglichkeit, entweder persönliche Termine in meiner Praxis bei Hamburg wahrzunehmen, meine MP3-DATEIEN oder meinen orts- und zeitunabhängigen Online-Kurs gegen Angst und Panikattacken zu nutzen. Schau doch gern auch hier vorbei, wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest.
Mithilfe von Hypnose gegen Ängste vorgehen
Es gibt verschiedene Arten von Ängsten und Angststörungen. So gibt es beispielsweise Phobien oder Panikstörungen, aber auch sogenannte diffuse Ängste, deren Ursache für Außenstehende und die Betroffenen selbst nicht klar erkennbar ist. Man spricht in diesem Fall von einer generalisierten Angst.

Ängste sind grundsätzlich eine natürliche Reaktion und sollen uns aktiv vor Gefahren schützen. Ängste zu haben, ist folglich etwas ganz Natürliches und nicht in jeder Situation ein Problem, gegen das man mit Hypnose vorgehen muss. Eine Angst wird erst dann zum Problem, wenn sie die Betroffenen überfordert und in ihrem Alltag eingeschränkt. Wird eine Angst übergroß, versuchen die Betroffenen oft, Angstsituationen gezielt zu vermeiden, wodurch bestimmten Alltagstätigkeiten langfristig nicht mehr nachgegangen wird. Ab diesem Zeitpunkt schränkt die Angst ihren Alltag und ihre Selbstbestimmtheit ein und sollte deswegen als Problem behandelt werden. Wenn es auch dir so geht, kann dir eine Hypnosetherapie unter Umständen dabei helfen, gegen deine Ängste vorzugehen, mehr Kontrolle über deinen Körper zu erlangen und wieder selbstbestimmt dein Leben zu meistern.
Doch warum sollte dir ausgerechnet Hypnose gegen deine Ängste helfen, wenn du bereits eine Vielzahl an anderen Methoden, wie beispielsweise die klassische Psychotherapie, erfolglos ausprobiert hast? – Weil du nur mithilfe von Hypnose dein Unterbewusstsein ansprechen kannst. Während einer Angstsituation reagierst du nämlich zunächst einmal unbewusst auf einen Auslöser. Eventuell kann dieser Auslöser für deine Angst sogar nur der Gedanke an etwas Angsteinflößendes sein. Als Reaktion darauf fühlt sich dein Körper fremdbestimmt an und Symptome werden als autonom wahrgenommen. Vielleicht hast du in Angstsituationen manchmal das Gefühl, neben dir zu stehen und dir selbst fremd zu sein. In der Psychologie spricht man in diesem Fall von einer Dispersonalisation.
Angstpatienten zeichnen sich zudem in der Regel dadurch aus, dass die eigene Vorstellungskraft negative Erwartungen hervorbringt, welche die Angst (z. B. vor bestimmten Ereignissen) noch verstärken. Sie malen sich dann potenzielle negative Folgen äußerst bildhaft aus. Diesen Zustand nennt man auch Problemtrance oder negative Selbsthypnose. Du hypnotisierst dich also indirekt selbst, nur dass du den Zustand der Hypnose nicht gegen, sondern für dein Ängste einsetzt. Dieselbe Fähigkeit der bildhaften Vorstellungskraft wird in der Hypnose für einen positiven Effekt genutzt. Mithilfe von entsprechenden Suggestionen werden angstbesetzte Bilder oder Situationen in positive, angenehme Bilder verwandelt und mit entsprechend schönen Gefühlen verknüpft. So kann sich mithilfe des Unterbewusstseins eine Veränderung vollziehen, sodass sich Ängste im besten Fall einfach auflösen oder zumindest stark reduziert werden können. Gerade weil manche Ängste hauptsächlich im Unterbewusstsein fundiert sind, kann Hypnose somit wirkungsvoll gegen Ängste eingesetzt werden.
So funktioniert eine Hypnose gegen Ängste
Wenn du eine Hypnosetherapie gegen deine Ängste im Rahmen einer Beratung in meiner Praxis machen möchtest, analysieren wir zunächst gemeinsam die Ursache deiner Angst in einem persönlichen Gespräch. Diese Analyse ist ein besonders wichtiger Bestandteil der Behandlung, bei dem du bereits versuchen kannst, dir bewusst zu machen, auf was du mit Angst reagierst. In manchen Fällen ist diese Information aber auch im Unterbewusstsein verborgen und wird erst mithilfe der Hypnotherapie zugänglich. Mit meiner Anleitung lernst du unter Hypnose, deine unterbewussten Prozesse besser wahrzunehmen und zu verstehen.
Wenn du deine Ängste jedoch lieber erst einmal allein bewältigen möchtest oder keine Zeit oder Gelegenheit für eine persönliche Beratung hast, dann empfehle ich dir als Einstieg meine MP3 „Hypnose gegen Ängste“. Im Rahmen des Trance-Zustandes werden dir während der Hypnose positive Suggestionen gegeben, sodass die Angst nach und nach abnehmen und im besten Fall sogar ganz verschwinden kann.
Eventuell wirst du feststellen, dass sich auch langfristig eine gewisse Entspannung durch den Einsatz von Hypnose einstellt, die beispielsweise mit Atemübungen noch verstärkt werden kann. Mit Atemübungen und Meditation lernst du, besser mit den körperlichen Reaktionen während deiner Angst-Situation umzugehen und erlangst wieder mehr Kontrolle.
Du solltest zudem wissen, dass in der Hypnotherapie davon ausgegangen wird, dass Ängste auf negative Erfahrungen hinweisen und somit auch immer eine wichtige Information zur Lösung in sich tragen, die es zu beachten gilt. Die Hypnose soll dabei helfen, deine Ängste anzunehmen, um sie dann sanft aufzulösen.

Was du über den Einsatz von Hypnose gegen Ängste sonst noch wissen solltest
Eine Hypnose hilft einer Vielzahl an Menschen, gegen ihre Ängste vorzugehen und ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu verbessern. Dennoch gibt es bestimmte Personen, für die diese alternative Heilmethode nicht geeignet ist. Solltest du unter einer akuten Psychose oder psychotischen Zuständen wie beispielsweise Manie oder schizophrenen Schüben leiden, solltest du darauf verzichten, mein Angebot wahrzunehmen. Auch unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie bei der Einnahme bestimmter Medikamente ist von einer Hypnose gegen Ängste abzuraten. Solltest du bereits in Behandlung bei einem Facharzt, Psychiater oder Psychotherapeuten sein, ist es ratsam, dein Vorgehen mit diesem zu besprechen, bevor du beispielsweise eine Hypnose gegen Ängste in Anspruch nimmst.
Eine Hypnose ist nichts, was du in einen hektischen Alltag zwischendurch quetschen solltest – egal, ob du sie gegen Ängste oder gegen andere Probleme nutzt. Plane ausreichend Zeit für deine Hypnose ein, sowohl in der Vor- als auch in der Nachbereitung. Gönne dir im Vorfeld bereits ein paar ruhige Minuten oder Stunden, denn eine Hypnotherapie funktioniert besonders gut, wenn du schon eine gewisse Entspannung verspürst. Auch im Anschluss an die Sitzung lohnt es sich, wenn du dir ein wenig Zeit für dich nimmst, um das Erlebte nachwirken zu lassen und verarbeiten zu können.
Darin liegt der Vorteil meines flexiblen Online-Kurses: Du kannst dir dann Zeit nehmen, wenn du sie hast. Denn du kannst ihn ort- und zeitunabhängig nutzen und so jederzeit etwas für dich und deine psychische Gesundheit tun. Wenn du gleichzeitig auch noch mehr Entspannung in dein Leben bringen möchtest, schau doch mal bei meinem Entspannungstraining oder in meinem Shop vorbei.
Dein Kontakt zu mir
Du benötigst weitere Informationen? Oder du möchtest wissen, ob eine Hypnose für dich geeignet ist, um etwas gegen deine Ängste zu unternehmen? Dann kontaktiere mich gern. Du erreichst mich jederzeit per Mail an email@mentalstruktur.de. Ich melde mich schnellstmöglich bei dir und kläre deine offenen Fragen.
Falls dir der Kontakt per Mail nicht ausreichen sollte, biete ich dir für 120,- Euro ebenfalls eine 60-minütige persönliche Beratung an. Hier kann ich mir noch mehr Zeit für dein persönliches Anliegen nehmen, und wir besprechen gemeinsam und ausführlich deine aktuelle Situation und überlegen, wie wir dein Problem lösen können. Möchtest du dies in Anspruch nehmen, nutze einfach mein Kontaktformular und teile mir zwei Terminvorschläge mit. Innerhalb von 36 Stunden melde ich mich bei dir für eine finale Terminabsprache.